Der Bundesinnenminister präsentierte einen Tag lang eine Reform des Verfassungsschutzes. Dann ging er mit den Ressortchefs aus den Ländern zum Mittagessen. Hier
Die “Obergrenze” wurde in der Flüchtlingskrise erfunden und zum Kampfbegriff. Geblieben ist davon aber nur eine Worthülle. Von umfassenden Zurückweisungen will kaum noch jemand etwas wissen – auch Horst Seehofer nicht. Die Geschichte einer Täuschung.
Tausende Mitarbeiter beim Bundesamt für Flüchtlinge haben Zugriff auf sensible Informationen von Asylbewerbern. Kontrollen von Abrufen aber sind kaum möglich. Experten warnen vor einem Einfallstor für Spionage.
Kein Thema hat die Kanzlerschaft von Angela Merkel zuletzt so bestimmt wie die Flüchtlingskrise. Wo liegen die Ursachen? Was ist genau passiert? Und warum verschwindet das Thema nicht? Ein Report.
Dürfen Asylsuchende direkt an der Grenze abgewiesen werden? Die rechtlichen Erwägungen der Bundesregierung im Krisenjahr 2015 über eine mögliche Grenzschließung gingen „nicht über ein Notizstadium“ hinaus.
Dem Bundesnachrichtendienst sollen Informationen vorliegen, nach denen das Assad-Regime hinter dem Anschlag auf das syrische Chan Scheichun steckt. Bei der Giftgas-Attacke starben im April mehr als 70 Menschen.
In diesem Jahr steigt plötzlich die Zahl der Flüchtlinge aus Bangladesch rapide an. Sie reisen über Libyen nach Italien, wo bereits eine gut vernetzte Community auf sie wartet. Ein Schleuser am Flughafen Tripolis spielt eine besondere Rolle.
Leave a Reply