Italien rechnet in diesem Jahr mit rund 250.000 Migranten, die übers Mittelmeer kommen. Europa hat es nicht geschafft, das Losfahren der Boote in Libyen zu verhindern. Deshalb soll die Route nun davor gekappt werden – in der Wüste.
More from Analyse
-
Die wichtigste Flüchtlingsbehörde hat ein Eigenleben entwickelt. Während der Öffentlichkeit eine Erfolgsgeschichte verkauft wird, herrscht intern das Chaos. Noch immer weiß man nicht genau, wer eigentlich einreist. Das Unvermögen wird jedoch verschleiert. Sicherheit wird simuliert. Ein Report aus dem Innenleben der Behörde.
-
Angela Merkel steht vor ihrer wohl letzten Amtszeit. Doch was wird von ihr bleiben? Gesetze sehen vor, dass eigentlich viel gesammelt werden muss. Doch Merkel und ihre Minister wissen, wie sie die strengen Regeln umgehen können.
-
Tausende Mitarbeiter beim Bundesamt für Flüchtlinge haben Zugriff auf sensible Informationen von Asylbewerbern. Kontrollen von Abrufen aber sind kaum möglich. Experten warnen vor einem Einfallstor für Spionage.
-
Der Familiennachzug hat sich zu einem der heikelsten Punkte bei den Sondierungen entwickelt. Der CDU fällt vor die Füße, dass sie diese Option selbst erst vor kurzem schuf. Andere wiederum pokern mit falschen Zahlen.
-
Kein Thema hat die Kanzlerschaft von Angela Merkel zuletzt so bestimmt wie die Flüchtlingskrise. Wo liegen die Ursachen? Was ist genau passiert? Und warum verschwindet das Thema nicht? Ein Report.
-
Wie konnte es zu den Ausschreitungen während des G-20-Gipfels kommen? Bei der Aufarbeitung der Gewalteskalation zeigt sich: Die Entscheidung für Hamburg fiel ohne Einbeziehung der Sicherheitsbehörden.
Leave a Reply