Mehr als zwanzig Männer und Frauen untersuchen seit ein paar Jahren im Auftrag des Bundestages die Arbeit der deutschen Nachrichtendienste. Weil sie ihre Arbeit aber still und im Geheimen machen, weiß man bislang kaum etwas über sie. Porträt einer unbekannten Truppe.
More from Recherche
-
Als die Pandemie ausbrach, holte sich das Gesundheitsministerium für Millionen eine Unternehmensberatung ins Haus. Wenn die Regierung nicht weiterkommt, engagiert sie externe Sanierer. Doch was sie kosten, was sie bringen und wer welchen Auftrag bekommt, ist kaum nachvollziehbar.
-
Die EU bestellte bei Curevac für Millionen Euro Impfstoff, als andere Hersteller in der Entwicklung bereits viel weiter waren. Und während diese jetzt liefern, hängt die Tübinger Firma hinterher. Hat Brüssel sich auf Berlins Druck verzockt?
-
Nach der ersten Welle der Pandemie beteuerten Politiker und Behörden: Von nun an schützen wir die besonders Bedrohten – die Älteren in den Heimen. Doch dieses Versprechen hielten sie nicht. Schon seit einem Monat streiten sie über eine entscheidende Maßnahme.
-
Es sollte der Weg sein, der aus der Pandemie führt: die Impfung gegen Covid-19. Doch der Impfstart in Deutschland endete im Chaos. Eine Rekonstruktion.
-
Das Innenministerium ist in der Vermittler-Rolle der EU-Ratspräsidentschaft mit seinem Versuch einer Reform des Asylsystems gescheitert. Noch hält sich Berlin zurück: Doch schon bald will man offensiv eigene Standpunkte vertreten.
-
Monatelang ermittelt der MAD gegen mutmaßliche Extremisten bei der Bundeswehr. Eine derart große Gruppe mutmaßlicher Extremisten in ein und derselben Dienststelle, das gab es so noch nicht. Die Ermittler greifen ein – dann gibt es einen Toten.
Leave a Reply